Beauty-Taping: Natürlich gegen Falten

 

Du wünscht dir eine geglättete und rosige Haut, möchtest aber auf Botox, Kollagen und Co. verzichten? Dann bietet das Beauty-Taping eine echte Alternative. Beim neuen Schönheitstrend klebst du kinesiologische Tapes im Gesicht, am Dekolleté, an den Beinen und dem Po auf.

Taping verbinden wir generell mit Sport und Physiotherapie. Es dient aber auch dem Wohlbefinden und hilft dir zur Ruhe zu kommen. Der neueste Trend heißt Beauty-Taping. Diese Taping-Variante kannst du vorbeugend gegen Fältchen oder bei akuten Problemen wie Tränensäcken oder Cellulite anwenden. Das Beauty-Taping macht sich dabei die Funktionsweise des kinesiologischen Tapings zunutze.

 

So funktioniert kinesiologisches Taping

 

Ursprünglich entwickelte der japanische Chiropraktiker Kenzo Kase Taping, um die Heilung bei Sportverletzungen zu fördern. Heute setzen Therapeutinnen und Therapeuten das kinesiologische Taping bei einem breiten Behandlungsspektrum ein – beispielsweise zur Schmerzlinderung, bei Verspannungen, zur Verbesserung der Lymphabflüsse und für eine verbesserte Gelenk- und Muskelfunktion.

Das Prinzip ist einfach: Das Tape wird auf der Haut angebracht und fixiert vor allem die obere Schicht. Mit jeder Bewegung verschiebt sich das darunterliegende Gewebe – vergleichbar mit einer Bindegewebsmassage. Es entsteht ein permanenter Reiz, der hilft, die Muskeln zu entspannen und Verspannungen zu lösen.

Zusätzlich beeinflusst das Taping die inneren Organe. Die Klappen der Lymphgefässe öffnen sich einfacher, wodurch die Lymphgefässe mehr Flüssigkeit aus den Geweben aufnehmen. Die Durchblutung wird angeregt und der Abtransport der sogenannten lymphpflichtigen Last unterstützt. Die lymphpflichtige Last bezeichnet Stoffwechselprodukte, die nicht über die Blutgefässe, sondern über das Lymphsystem abgeleitet werden. Das Taping fördert, dass die lymphpflichtige Last zu den Lymphknoten gelangt, wo Schadstoffe, Bakterien und Viren herausgefiltert werden.

 

Die Wirkung von Beauty-Taping

Beim Beauty-Taping bringen Sie die Tapestreifen in Abflussrichtung des Lymphsystems an. Das fördert den Abtransport von eingelagerten Flüssigkeiten und Stoffwechsel-Abfallprodukten, was wiederum einen positiven Einfluss auf Schwellungen, beispielsweise an den Beinen oder unter den Augen, hat.

Im Gesicht kannst du das Tape im Bereich der Muskulatur, die für die Mimik zuständig ist, aufkleben. Das Tape entlastet und entspannt die Muskeln, wodurch sich die Bildung von Falten vermindert.

 

Für wen eignet sich Beauty-Taping?

Beauty-Taping eignet sich für alle! Die Methode ist vollkommen nebenwirkungsfrei. Sehr wichtig ist dabei die Qualität des Tapes und die korrekte Anlage. Zu beidem findest du nachfolgend einige Tipps.

 

Das richtige Tape wählen: Auf die Qualität kommt es an

Besonders im Gesicht ist die Haut empfindlich, weshalb beim Entfernen des Tapes Rötungen entstehen können. Aus diesem Grund ist es wichtig, ein Tape zu wählen, das sich leicht lösen lässt, aber trotzdem guten Halt garantiert. Wir empfehlen Ihnen ein Tape aus Baumwolle und mit hypoallergenem Kleber zu verwenden. So lässt sich das Tape sogar bei Allergikerinnen und Allergikern anwenden.

Für empfindliche Haut gibt es die STRATAGEL-Technologie. Bei dieser löst sich der Kleber in sich selbst auf, wodurch nur ganz wenige Hautzellen am Tape haften bleiben und Hautirritationen sich aufs Minimum reduzieren.

 

So geht Beauty-Taping

Trage  das Tape nur auf trockene und saubere Haut auf. Bevor du das Tape aufklebst, schneidest du es auf die gewünschte Länge und Form zu. Beim Beauty-Taping kommen zwei Techniken zum Einsatz:

  • Lymphtechnik: Das Tape wird im Verlauf des Lymphsystems geklebt. So fördert es den Abtransport von Stoffwechselprodukten zu den Lymphknoten. Wichtige Lymphknoten befinden sich an Kopf, Hals, Brust und Bauch sowie in der Kniekehle, Ellenbeuge und der Achselhöhle.
  • Muskeltechnik: Die Basis des Tapes kleben Sie bei dieser Technik im Bereich des Ursprungs des Muskels auf. Die Zügel des Tapes umfassen dann den eigentlichen Muskel.

Um das Tape zu aktivieren, streiche bei beiden Techniken einige Male darüber. Falls das Tape noch nicht an der richtigen Stelle sitzt, kannst du die Position vor dem Aktivieren korrigieren.

Face- und Dekolleté-Taping sind besonders beliebte Varianten des Beauty-Tapings.

 

Termin vereinbaren

Gerne zeige ich dir wie das geht, auf Anfrage Einzelunterricht via ZOOM oder bei mir in der Praxis möglich. Ich freue mich auf deine Anfrage.